Aktive und passive Hilfe
Unser Verein ist auf Unterstützung jeder Art angewiesen. Auch wenn Sie sich nicht persönlich als aktives Mitglied engagieren können oder wollen, können Sie auf andere Art mitwirken. Helfen Sie uns dabei, zu helfen.
Als Fördermitglied unterstützen Sie unseren Verein finanziell und ermöglichen es so, dass wir den heimatlosen und wilden Katzen helfen können, die sonst kaum eine Lobby haben.
Unser Verein lebt von seinen Mitgliedern, Katzenpaten, anderen Spendern und Aktiven. Wir sind angewiesen auf aktive Mitglieder, die sich für unsere Arbeit engagieren. Wenn Sie Ihre Erfahrung, Ihr Wissen und Ihr Können gern einbringen möchten, freuen wir uns auch über Ihre aktive Mitgliedschaft.
Mitglied kann jede natürliche oder juristische Person werden. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 05302-804811 oder Ihre E-Mail.
Wie können Sie außerdem helfen?
Wir suchen immer tierliebe Menschen, die unseren Verein mit ihrem Mitgliedsbeitrag, einer Patenschaft oder mit einer gelegentlichen Spende unterstützen. Leider löst Geld nicht alle Probleme. Damit unser Verein den hilfebedürftigen Katzen helfen kann, brauchen wir Tierfreunde, die bereit sind, aktiv mitzumachen. Jeder auch noch so kleine Beitrag ist wertvoll. Es gibt viele Möglichkeiten, unseren Verein zu unterstützen, und für alle Begabungen und Interessen gibt es ein Tätigkeitsfeld.

Für frei lebende Katzen haben wir zur Zeit genügend Unterstützung
Lassen Sie sich "anlernen" und helfen Sie uns beim Einfangen wildlebender Katzen, die kastriert werden müssen oder dringend ärztliche Hilfe benötigen. Egal, ob Sie regelmäßig oder nur gelegentlich mitmachen können, jede Hilfe ist uns sehr willkommen.
Wichtig wäre ein eigenes Auto, damit Sie nach einiger Übung auch mal allein "losziehen" können.

Pflegestellen
Sie haben ein großes Herz und in Ihrer Wohnung/Ihrem Haus noch eine ruhige Ecke oder ein freies Zimmer? Auch wenn Sie es noch nie gemacht haben, trauen Sie sich: Nehmen Sie eine Katzenmama mit Babys oder eine andere heimatlose Katze auf, oder nehmen Sie ein frisch operiertes oder kastriertes Tier für ein paar Tage in Pflege. Die anfallenden Kosten werden vom Katzenschutzverein getragen und unsere erfahrenen "Katzenmädels" helfen Ihnen gern weiter, wenn Sie unsicher sind oder Fragen haben. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Futterstellen
Wilde Katzen werden eingefangen und kastriert, können aber aufgrund ihres Alters oftmals nicht gezähmt werden und dürfen manchmal auch nicht wieder dorthin gesetzt werden, wo sie eingefangen wurden. Daher suchen wir von größeren Straßen etwas abgelegene Höfe, große Gärten oder Ähnliches, wo für diese Katzen Futterplätze eingerichtet werden können. Wenn Sie solche Plätze und Orte kennen oder selbst zur Verfügung stellen können, melden Sie sich doch bitte bei uns. Alles Weitere besprechen wir dann.
Futterspenden
Für die Versorgung der Futterstellen und unserer Pflegekatzen benötigen wir Katzenfutter (Dosen- und Trockenfutter). Futterspenden werden dringend benötigt und sind daher immer herzlich willkommen. Geeignet sind auch abgelaufenes Futter und Knickdosen aus Geschäften, die nicht mehr verkauft werden können und daher häufig einfach weggeworfen werden. Bitte fragen Sie in "Ihrem" Supermarkt doch mal nach, was dort mit diesem Futter geschieht. Wir kommen gern und holen die Spenden (auf Wunsch auch gegen Ausstellung einer Spendenquittung) ab.
In den folgenden Geschäften in Braunschweig (wenn nicht anders angegeben) stehen Spendenboxen unseres Vereins, die regelmäßig von uns geleert werden:
Geschäft | Ortsteil | Straße |
E aktiv markt Görge | Mascherode | Am Mascheroder Holz 2 |
| | |
| Südstadt | Welfenplatz 17 |
| Melverode | Görlitzstraße 8/8a |
| Lehndorf | Saarplatz 5 |
| Kanzlerfeld | David-Mansfeld-Weg 20 |
| Querum | Paul-Jonas-Meier-Straße 46 |
| | |
| | |
NP | Wendeburg OT Bortfeld | Polterdamm 5 |
| | |
Alles für Tiere (Zoo & Co.) | Braunschweig | Hamburger Straße 49 |
Patenschaften
Sie leiden an einer Allergie oder dürfen keine Haustiere halten, lieben Katzen aber über alles? Kein Problem: Übernehmen Sie einfach eine Patenschaft für eine unserer Katzen. Sie entrichten einen monatlichen Paten-Beitrag und können "Ihre" Katze nach Absprache in der Pflegestelle besuchen. So ermöglichen Sie einem alten, kranken oder aus anderen Gründen nicht oder nur schwer vermittelbaren Tier eine sorgenfreie Zeit in einer Dauerpflegestelle, und Sie müssen nicht ganz darauf verzichten, eine Katze oder einen Kater in Ihr Herz zu schließen. Hier finden Sie ein entsprechendes Formular.

Flohmarkt
Sie scheuen sich nicht, am Wochenende früh aufzustehen, sind fröhlich und trauen sich zu, die Ware "an den Mann" zu bringen? Dann sind Sie die ideale Besetzung für unseren Flohmarktstand!
Selbstverständlich können Sie auch selbstständig Sachspenden auf dem Flohmarkt oder anderweitig verkaufen und den Erlös an unseren Katzenschutzverein spenden.
Ein Auto sollte vorhanden sein. Zwar haben wir viele Helfer, aber leider haben nur wenige von ihnen ein Auto, um die Sachen zu transportieren
Spendendosen
Haben Sie ein Geschäft, ein Restaurant, eine Praxis oder Kanzlei oder kennen Sie solche,
in denen wir eine Spendendose aufstellen dürfen?
Andere Geldspenden
Haben Sie ein Geschäft oder kennen Sie eines, das an der Aktion "Aufrunden bitte" teilnehmen möchte und den Erlös daraus unserem Verein zur Verfügung stellen würde? Oder Pfandautomaten, deren Besitzer die Spenden daraus dauerhaft oder auch nur vorübergehend unserem Verein zukommen lassen würde?
Infoblatt "Samtpfote & Co"
Sie schreiben gern und haben nette Geschichten auf Lager oder kennen gute Tipps? Dann ran an den PC und schicken Sie uns Ihren Artikel. Oder haben Sie Lust, bei der Erstellung unserer Vereinszeitung mitzuwirken?
UND, UND, UND ...
Wir benötigen z. B. Heizkissen (ohne automatische Abschaltung), Medikamente, Einwegspritzen für unsere besonders schlimmen Notfälle und gut erhaltene Kratzbäume, Katzentoiletten, Transportboxen zur Ausstattung unserer Pflegestellen.
Sie haben viel Zeit und ein Auto? Zur Unterstützung unserer Katzenfängerin und einzelner Pflegestellen könnten Sie z. B. "Kurierdienste" leisten und Katzen vom und zum Tierarzt transportieren.
Sie sehen, Ihre Möglichkeiten zu helfen sind vielfältig.
Oder haben Sie selbst eine Idee, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können? Wir freuen uns über neue Ideen und Anregungen.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 05302-804811 oder auf Ihre E-Mail.